Zertifikatslehrgang zum/zur

Praxismanagerin (IHK) / Praxismanager (IHK) – Arztpraxis/MVZ

Zielgruppe (m/w/d)

Weiterbildung für MFA, Arzthelfer/in, Betriebswirt/in im Gesundheitswesen und Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen sowie andere Berufsgruppen mit Aussicht auf eine Stellung als Praxismanager/in in der Arztpraxis oder im Medizinschen Versorgungszentrum; idealerweise mit Erfahrung in der Praxisarbeit.

Bild: deagreez, fotolia.de

Damit es rund läuft und Spaß macht…

Der Erfolg in der modernen Praxis hängt auch wesentlich von Qualifikation und Effizienz des Praxisteams ab, das den Arzt/die Ärztin entlastet und unterstützt. Im Idealfall laufen viele Arbeiten und Vorgänge reibungslos im Hintergrund, ohne dass die Praxisleitung eingreifen muss. Um dieses Ziel trotz üblicher Personalfluktuation zu erreichen, muss jedes Praxis-Team von tragenden Säulen gestützt werden: Erstkraft sowie Praxismanager oder Praxismanagerin mit engem Kontakt zu Ärztinnen/Ärzten und zu den Medizinischen Fachangestellten, die Initiative zeigen und die Vorstellungen der Praxisleitung im Praxisalltag umsetzen.

Weiterbildung für MFA und Praxispersonal

In dem Zertifikatslehrgang der Frielingsdorf Akademie „Praxismanager/in (IHK) –Arztpraxis/MVZ“ werden motivierte Mitarbeitende mit Praxiserfahrung zum/zur Praxismanager / Praxismanagerin ausgebildet. Dazu erhalten die Teilnehmer/innen während dieser Weiterbildung für MFA zunächst Grundlagenwissen zum modernen Praxismanagement sowie zu den Themenbereichen Kommunikation mit Patienten/Patientinnen sowie im Praxisteam. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele der Praxismanagement-Aufgaben werden die Kenntnisse vertieft und angewandt. Nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs und erfolgreicher Prüfung sind die Absolventen/innen in der Lage, Strukturen in Praxisabläufen zu erkennen und zu verbessern sowie das Praxis-Team zu leiten und zu koordinieren. Durch Schulungseinheiten zur Honorar-Abrechnung und zum Praxis-Marketing werden zudem wertvolle Kenntnisse erworben, die unmittelbare Auswirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis haben.

Ihr Titel

Nach erfolgreich absolviertem internen Test führen Sie den Titel: „Praxismanager/in (IHK) - Arztpraxis/MVZ“

Intensive Vermittlung

Max. 20 Teilnehmende, 1 Lehrblock (jeweils Montag bis Donnerstag ganztags; Prüfung Freitagvormittag), inkl. Vorbereitungsphase insgesamt 50 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Das sagen unsere Absolventinnen & Absolventen
4,6  /  5,0
Vielen lieben Dank für diese super informative Fortbildung. Ich habe wahnsinnig viel mitgenommen und bin hochmotiviert gestartet. DANKE! Ich kann Sie nur weiterempfehlen. Klasse.
Melanie van Dam, Praxismanagerin (IHK)
Ich wollte Ihnen einfach nochmal Danke sagen für diesen wunderbaren „Praxismanagerin Lehrgang“. Angefangen bei der Organisation, den fantastischen Referenten, der persönlichen Betreuung und die fantastische Verpflegung. Auch der Austausch und das Miteinander mit den anderen Teilnehmerinnen war höchst informativ und positiv. Egal wie das Endergebnis für mich rausgeht, in dieser Woche habe ich soviel Input und für mein persönliches Mindset mitgenommen, das mir für meinen beruflichen Weg sehr weiterhilft.
Karoline Leihbecher, Praxismanagerin (IHK)
Ihr Lehrgang zur Praxismanagerin war für mich ein super Einstieg in die Führung der Mitarbeiter und die Organisation der Praxisstruktur. Zu dem fand ich die Handouts sehr hilfreich für die Umsetzung der einzelnen Themen im Praxisalltag. Auf diesem Wege bedanke ich mich nochmal recht herzlich für Ihre Bemühungen und all die Organisation!
Elif Yilmaz, Praxismanagerin (IHK)
Sehr gute Referenten, sehr kompetent, locker und praxisnahe Präsentationen, sehr gut organisiert!
Absolventin
Die Fortbildung zur Praxismanagerin hat mir sehr gut gefallen und dazu motiviert einige Anregungen umzusetzen. Vielen Dank auch nochmal für die herzliche Betreuung.
Anja Benoit, Praxismanagerin (IHK)
Danke für das offene Ohr und das Rundum-Sorglos-Paket während der Fortbildung Praxismanagerin (IHK). Mit so vielen Damen auf einem Haufen und so unterschiedlichen Meinungen bestimmt nicht immer einfach. Spaß hat es gemacht und informativ war es und so einiges hab ich mit heimgenommen und tatsächlich auch schon umsetzen können. Für mich ein Riesenerfolg.
Melina Climenti, Praxismanagerin (IHK)
394
Erfolgreiche Absolventinnen & Absolventen

Darum die Frielingsdorf Akademie

Die wichtigsten Themen für die Praxismanagerin / den Praxismanager rund um das ambulante Gesundheitswesen…

Konditionen

Zertifikatslehrgang € 2.650 (zzgl. MwSt.); Unterrichtsmaterialien, Prüfung und Seminar-Getränke sind im Preis enthalten. Verpflegung und Unterkunft auf eigene Kosten.

Ablauf und Termine

Max. 20 Teilnehmer/innen (m/w/d), 1 Lehrblock (jeweils Montag bis Freitag ganztags), insgesamt 50 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Der Zertifikatslehrgang stellt eine Kombination aus Seminaren und Übungen dar und garantiert eine intensive und individuelle Vermittlung der Inhalte.

Aktuelle Termine in Köln

Die nächsten Termine der Weiterbildung PraxismanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ finden statt:

Die Anzahl der freien Plätze finden Sie in unserer Weiterbildungsübersicht.

Anmeldeschluss drei Wochen vor dem jeweiligen Termin!

IHK-Zertifikat

Die Weiterbildung endet mit einem lehrgangsinternen Test der IHK zu Köln und IHK-Zertifikat.

Sie dürfen nach erfolgreicher Absolvierung und bestandener Prüfung den Titel „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ führen.

Ihre Referentinnen und Referenten

Kim Beder
Kim
Beder

Trainerin

Beruflicher Hintergrund:
• Bachelor Professional in Health and Social Services • Systemischer Coach in der Begleitung von Einzelpersonen und Teams • Resilienztrainerin zur Förderung der mentalen Stärke und Belastbarkeit • Zertifizierte QMB • Leitung einer Station/eines Bereichs, - operative und strategische Entwicklung und Teamführung • Personalentwicklerin, spezialisiert auf die Förderung von Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen

Schwerpunkte:
• Entwicklung und Implementierung von Weiterbildungsprogrammen zur Steigerung der Mitarbeiterkompetenz
• Coaching und Beratung von Führungskräften und Teams zur Optimierung der Zusammenarbeit
• Förderung der Resilienz in Arbeitsumgebungen zur besseren Bewältigung von Herausforderungen
• Gestaltung eines positiven und respektvollen Arbeitsklimas • Prozessoptimierung interner Strukturen

CorneliaBleckmann-2023
Cornelia
Bleckmann

Business Coach und Management Trainerin

Themenschwerpunkt: • Trainings und Seminare zur Führungskräfteentwicklung • Individuelles Coaching zur eigenen Positionierung • Teamentwicklung und Teamcoaching • Kommunikation und Konfliktmanagement • Qualitätsmanagement, Zeit und Fehlermanagement

Seit 2006 geschäftsführende Tätigkeit in einer Facharztpraxis

Seit 2009 freiberufliche Coach und Trainerin mit folgenden Qualifikationen: • Trainerin und Coach dvct • Lego Serious Play© Facilitator • Teamcoach • Business Moderatorin • Netzwerkmanagerin für neue Kooperationsformen im Gesundheitswesen

deWendt_Portrait-2022
Vera de
Wendt

Business Coach, Moderatorin und Beraterin

• Coaching-Dialoge • Teamentwicklung und Teamklausuren • Organisationsentwicklung

"Gute Verständigung braucht Resonanzräume. In meinem Institut finden Sie kompetente Beratung und Begleitung für eine wertschätzende und nachhaltige Gesprächskultur."

Steffen_Göhring_2017_neu
Steffen
Göhring

Hauptabteilungsleiter Abrechnung der KV Thüringen

  • geboren 1970 in Weimar/ Thür.
  • verheiratet 2 Kinder

  • Betriebswirt (VWA)
  • seit 2014 Hauptabteilungsleiter Abrechnung der KV Thüringen
  • 2004 bis 2013 Abteilungsleiter Leistungsabrechnung
  • davor Gruppenleiter und EDV-Berater mit Schwerpunkt Regelwerksprogrammierung
Stefan-Hoch_Bild_-2
Stefan
Hoch

Diplom-Kaufmann Geschäftsführer der Frielingsdorf Consult GmbH

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln u.a. mit den Schwerpunkten Organisationslehre und Controlling. Ab 2003 Berater für betriebswirtschaftliche Praxisführung/Praxismanagement bei der Frielingsdorf Consult GmbH in Köln. Beratungsschwerpunkte: Strategieberatungen zur nachhaltigen Praxisentwicklung, Aufbau und Management klassischer sowie moderner ärztlicher Kooperationsformen (u.a. seit 2009 Netzmanager des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.), Wirtschaftlichkeitsberatungen (inkl. Abrechnungsberatung) und Controlling für Arztpraxen, MVZ und Arzt-/Praxisnetze. Regelmäßige Dozententätigkeit (u.a. bei der IHK Köln).

Lückenotto_Foto-180817
Michaela
Lückenotto

Business- und Management-Coach

Arbeitsschwerpunkte

Projekt-Management & Umsetzung

  • Standortanalysen (IST-Situation)
  • Begleitung und Moderation von Strategieworkshops
  • Umsetzungsbegleitung von Konzepten (3 bis 12 Monaten) Seminare und co-aktives-Training
  • Trainings in den Bereichen: Verkauf und Vertrieb
  • Co-aktive Trainings zu den Themen: wirkungsvoll telefonieren, konstruktiv Konflikte lösen, sich und andere motivieren, sowie individuelle Workshops nach Absprache
  • Seminare für erfolg-reiches Führen: Stärkung der Wahrnehmung, Vorbildfunktion ausfüllen und motivierend agieren Individual-Coaching
  • Executive Coaching für Inhaber und Geschäftsführer sowie für PraxismanagerInnen
  • Entwicklung von Führungs- und Managementaufgaben
  • Begleitung vor Ort (coaching on the job/shadowing)
  • Kompetenz-/Karriere-Coaching (Klärung eigener Kompetenzen und Möglichkeiten)

Beruflicher Hintergrund

  • Seit 2006 freiberuflicher Coach und Trainerin
  • Projektmanagement im Gesundheitswesen im Rahmen von Praxis-

Konzepten (Praxis-Positionierung, Kommunikation und Führung)

  • Eventmanagerin im Veranstaltungsmanagement
  • Über 10 Jahre Mitarbeit und aktive Mitarbeiterführung im eigenen Familienunternehmen (Gesundheitswesen)
  • Finanz- und Lohnbuchhaltung, sowie Jahresabschlussarbeiten in verschiedenen Steuerkanzleien

Qualifikationen

  • zur Zeit in Weiterbildung zum Konflikt-Coach und Mediator an der Universität Hamburg
  • Agility Leader (360° Feedback für Führungskräfte)
  • Fachwirtin im Gesundheitswesen (IHK)
  • Registrierte Beraterin der KfW
  • Lizenz-Trainerin (Beljean Seminare AG Swiss)
  • zertifizierter Management-Coach
  • qualifizierter Business-Coach
  • Studium Event-Management
  • Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Frank Mund_neu
Frank
Mund

Fachkraft für Arbeitssicherheit Ingenieurbüro Mund

Qualifikationen: Fachkraft für Arbeitssicherheit Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Immissionsschutzbeauftragter Gewässerschutzbeauftragter Abfallbeauftragter Gefahrgutbeauftragter Brandschutzbeauftragter Ausbilder für Staplerfahrer und Kranführer

Kompetenzfelder: Chemische Industrie, Gesundheitswesen, Nahrungsmittelindustrie, Baugewerbe

Geb. 12.09.1963

Tätig als Sicherheitsingenieur seit 1989

Selbständig seit 1993

Claudia Pintaric
Claudia
Pintaric

Abteilungsleiterin Beratung bei der KV Nordrhein

Geboren 1970

Beruflicher Hintergrund: • gelernte Informatikkauffrau • Beratungsbranche • Seit 1995 bei der KV Nordrhein u.a. als Prozessmanagerin und in unterschiedlichen Führungspositionen tätig • Seit 2019 Abteilungsleiterin Beratung

Schwerpunkte: • Beratung für Ärzte, Psychotherapeuten und Praxispersonal zu Niederlassung, Abrechnung, IT in der Praxis, Arznei- und Heilmittel, Sprechstundenbedarf und Hygiene • Veranstaltungen, Seminare und Workshops

2022_Nadja-van-Uelft_web
Nadja van
Uelft

BusinessCoach und KompetenzTrainerin, Expertin für sicheres Auftreten und souveränes Führen

Nadja van Uelft ist BusinessCoach und KompetenzTrainerin, Expertin für sicheres Auftreten, Leadership und überzeugende Kommunikation. Sie ist seit über 20 Jahren deutschlandweit tätig.

Olivia
Zeitler

Leitung Projektmanagement bei m2c

 

Sie finden die Weiterbildung „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis/MVZ“ interessant und möchten das weitere Vorgehen wissen?

„Ich weiß nicht, ob die Weiterbildung zum Praxismanager / zur Praxismanagerin bei der Frielingsdorf Akademie das Richtige für mich ist!“

„Ich möchte Praxismanager / Praxismanagerin werden und bezahle die Weiterbildung selbst! Wie gehe ich weiter vor?“

„Ich möchte mich gerne für meinen derzeitigen Arbeitsplatz fortbilden.“

„Ich bin PraxisinhaberIn - Arzt/Ärztin - MVZ-GeschäftsführerIn und möchte meine/n Angestellte/n fördern.“

"Ich bin Fachfremd, möchte jedoch in einer Arztpraxis oder in einem MVZ als Praxismanager / Praxismanagerin arbeiten."

Facebook-LogoFacebook LinkedIn YouTube-LogoYouTube
Sie haben sich für die Weiterbildung entschieden?
oder
Als kompaktes und druckbares PDF-Dokument
oder
Fragen? Wir sind für Sie da:

Andere Angebote

Seminar "Betriebswirtschaftliche Praxisführung"
Seminar "KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen"
Zertifikatslehrgang "Abrechnungsmanager/in (IHK) - Arztpraxis/MVZ"
Zertifikatslehrgang "Abrechnungsmanager/in Augenheilkunde (IHK) - Arztpraxis/MVZ"